Weihnachten oder was auch immer
Oh wei, da ist es ja schon fast wieder so weit. Ein neuerliches ach-wie-tolles Weihnachten steht vor der Tür.
Letztes Jahr hab ich es ganz erfolgreich geschafft, dieses ganze leidige Spektakel zu umgehen, indem ich im Krankenhaus lag und die Beurlaubung, die man mir für die Feiertage anbot, nicht annahm. Nur am 1. Feiertag drei Stunden, die ich dann doch beim alljährlichen Familienessen war - reichte dicke!
Ich mag Weihnachten nicht besonders. Merkt man kaum, oder? lach
Es kommt mir so heuchlerisch vor, dieses "Wir haben uns alle soooo lieb" zu spielen, obwohl alles gar nicht so ist, wie man es an diesem Tag scheinen lassen will.
Es ist ein unehrliches Fest. Da erwartet man von mir, dass ich lustig mit dem Freund meiner Ma zusammen am Tisch sitze, schwatze und gute Laune habe, und mal eben vergesse, dass ich nach seinen Worten doch eine Schlampe, miese Ratte und Scheißkuh bin. Nö, verzichte dankend!
Und überhaupt, man muss ja tunlichst mit jedem einer Meinung sein, damit keine Diskussion entsteht, aus der dann erst ein kleiner und dann ein großer Streit werden kann. Schließlich handelt es sich doch um das Fest der Liebe.
Diese ganze kommerzielle Nummer nervt mich auch. Die Fernsehsender zeigen ein supertolles neues Spielzeug nach dem anderen, die Kinder quengeln nur, dass sie dies und das und jenes zu einem horrenden Preis haben wollen, Kataloge erschlagen einen mit tollen und praktischen Dingen, die man seinen Liebsten schenken soll, und wenn man sie liebt, dann wird ihnen das dieser Preis wohl wert sein. Pfff, als ob es auf Geschenke ankommt, die eigentlich kein Mensch bezahlen kann!
Aber so etwas wird in den menschlichen Kopf einzuhämmern versucht, in den meisten Fällen auch mit Erfolg.
Doof dann nur, wenn so manch einer - und das sind nicht wenige - einfach gar kein Geld haben für diese Dinge.
Und wenn dann auch noch Kinder im Spiel sind, dann wird es ganz dramatisch.
"Mama, der und der hat eine Playstation 3 zu Weihnachten gekriegt, warum habe ich nur einen Pullover und einen Schlafanzug bekommen...?"
Es muss schwer sein, einem Kind zu erklären, dass man Weihnachten nicht an den Geschenken messen kann und darf, wo doch drumherum alles eine andere Sprache spricht. Es muss lernen zu verstehen, dass sein Weihnachten möglicherweise dem sehr viel wertvoller ist, aber das ist nicht ganz einfach.
Erschreckend finde ich übrigens auch, dass die ganze Dekoration von Jahr zu Jahr kitschiger zu werden scheint. Ich hab nichts gegen dezenten und netten Weihnachtsschmuck (solange er nicht bei mir zu finden ist) aber wo man auch hinblickt, immer häufiger leuchtet und blinkt es knallegrellebunt, als wäre man in Las Vegas und hat nicht mehr wirklich was mit festlicher Stimmung zu tun. Davon ab frage ich mich auch, was alle über den Stromverbrauch jammern, wenn die meisten zig Lichterketten und sonstwas überall verteilt habem. Ich habe noch niemanden getroffen, der die neuen supervielenergiesparenden Lichterketten benutzt.
Och nö, Weihnachten macht mir keinen Spaß. Abgesehen - ja eine Sache find ich richtig toll - von Heiligabend von dem Moment an, wo sich meine ganze riesige Verwandtschafr nebenan bei Oma und Opa trifft und alte Weihnachtslieder singt. Ja, das mag sogar ich ;-) Und darauf dreue ich mich schon sehr. Da findet man sich plötzlich fern von dem ganzen modernen Weihnachtstrubel wieder in einer Atmosphäre, wie Weihnachten meiner Meinung nach sein sollte und da wird dann sogar mir warm ums Herz.
Dies hier spiegelt nur meine Meinung wider und ist keinesfalls allgemeingültig, ganz wichtig. Über andere Ansichten würd ich mich freuen.
Letztes Jahr hab ich es ganz erfolgreich geschafft, dieses ganze leidige Spektakel zu umgehen, indem ich im Krankenhaus lag und die Beurlaubung, die man mir für die Feiertage anbot, nicht annahm. Nur am 1. Feiertag drei Stunden, die ich dann doch beim alljährlichen Familienessen war - reichte dicke!
Ich mag Weihnachten nicht besonders. Merkt man kaum, oder? lach
Es kommt mir so heuchlerisch vor, dieses "Wir haben uns alle soooo lieb" zu spielen, obwohl alles gar nicht so ist, wie man es an diesem Tag scheinen lassen will.
Es ist ein unehrliches Fest. Da erwartet man von mir, dass ich lustig mit dem Freund meiner Ma zusammen am Tisch sitze, schwatze und gute Laune habe, und mal eben vergesse, dass ich nach seinen Worten doch eine Schlampe, miese Ratte und Scheißkuh bin. Nö, verzichte dankend!
Und überhaupt, man muss ja tunlichst mit jedem einer Meinung sein, damit keine Diskussion entsteht, aus der dann erst ein kleiner und dann ein großer Streit werden kann. Schließlich handelt es sich doch um das Fest der Liebe.
Diese ganze kommerzielle Nummer nervt mich auch. Die Fernsehsender zeigen ein supertolles neues Spielzeug nach dem anderen, die Kinder quengeln nur, dass sie dies und das und jenes zu einem horrenden Preis haben wollen, Kataloge erschlagen einen mit tollen und praktischen Dingen, die man seinen Liebsten schenken soll, und wenn man sie liebt, dann wird ihnen das dieser Preis wohl wert sein. Pfff, als ob es auf Geschenke ankommt, die eigentlich kein Mensch bezahlen kann!
Aber so etwas wird in den menschlichen Kopf einzuhämmern versucht, in den meisten Fällen auch mit Erfolg.
Doof dann nur, wenn so manch einer - und das sind nicht wenige - einfach gar kein Geld haben für diese Dinge.
Und wenn dann auch noch Kinder im Spiel sind, dann wird es ganz dramatisch.
"Mama, der und der hat eine Playstation 3 zu Weihnachten gekriegt, warum habe ich nur einen Pullover und einen Schlafanzug bekommen...?"
Es muss schwer sein, einem Kind zu erklären, dass man Weihnachten nicht an den Geschenken messen kann und darf, wo doch drumherum alles eine andere Sprache spricht. Es muss lernen zu verstehen, dass sein Weihnachten möglicherweise dem sehr viel wertvoller ist, aber das ist nicht ganz einfach.
Erschreckend finde ich übrigens auch, dass die ganze Dekoration von Jahr zu Jahr kitschiger zu werden scheint. Ich hab nichts gegen dezenten und netten Weihnachtsschmuck (solange er nicht bei mir zu finden ist) aber wo man auch hinblickt, immer häufiger leuchtet und blinkt es knallegrellebunt, als wäre man in Las Vegas und hat nicht mehr wirklich was mit festlicher Stimmung zu tun. Davon ab frage ich mich auch, was alle über den Stromverbrauch jammern, wenn die meisten zig Lichterketten und sonstwas überall verteilt habem. Ich habe noch niemanden getroffen, der die neuen supervielenergiesparenden Lichterketten benutzt.
Och nö, Weihnachten macht mir keinen Spaß. Abgesehen - ja eine Sache find ich richtig toll - von Heiligabend von dem Moment an, wo sich meine ganze riesige Verwandtschafr nebenan bei Oma und Opa trifft und alte Weihnachtslieder singt. Ja, das mag sogar ich ;-) Und darauf dreue ich mich schon sehr. Da findet man sich plötzlich fern von dem ganzen modernen Weihnachtstrubel wieder in einer Atmosphäre, wie Weihnachten meiner Meinung nach sein sollte und da wird dann sogar mir warm ums Herz.
Dies hier spiegelt nur meine Meinung wider und ist keinesfalls allgemeingültig, ganz wichtig. Über andere Ansichten würd ich mich freuen.
Sadiie - 11. Dez, 20:24
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks